top of page

Unsere Vision

Eine regelmäßige  Leistungsdiagnostik wird ein selbstverständlicher Teil im Jahresplan nicht nur von Profisportlern, sondern auch von Hobby - Ausdauersportlern wie Triathleten, Radfahrern oder Läufern.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es im Großraum München eine Leistungsdiagnostik anzubieten, die

  • wissenschaftliche Seriösität mit Innovation kombiniert

  • einen messbaren Mehrwert liefert

  • praktikabel und zeitlich effektiv ist

  • individuell auf Bedürfnisse eingeht,

sodass sie ein selbstverständlicher Teil im Jahresplan von Ausdauersportlern wie Triathleten, Radfahrern oder Läufern wird.

Unsere Story

IMG_1077.JPG

Frühjahr ´20: Ich holte mein 35 Jahre altes knallgelb-rosafarbenes Triathlon-Wettkampfrad aus den 80iger aus dem Keller um mit meinem Sohn Silvester eine Radtour zu unternehmen. Ich war sofort wieder begeistert von der Aero-Position auf dem alten Scott-Lenker. Noch im gleichen Sommer unternahmen wir unseren ersten eigenen Triathlon am "Vidschi" hier in München. Ein Jahr später absolvierte Silvester seinen ersten Triathlon und gewann diesen auf Anhieb in seiner und den beiden höheren AKs. ´22 steigerte sich seine Radleistung weiter - er fuhr als M JA (17 Jahre) die 5 schnellste Overall-Radzeit von 240 Teilnehmern beim Regensburger Triathlon...

Um Silvesters schnelle Leistungsentwicklung weiter sicherzustellen suchten wir nach einer guten Leistungsdiagnostik. Wir wurden nicht richtig fündig. Ärztliche Leistungsdiagnostiken gaben uns trainingswissenschaftlich antiquierte Empfehlungen. Bei den privaten Anbietern kamen mir als Sportwissenschaftler Zweifel an der wissenschaftlichen Seriösität. Die Diagnostikverfahren erschienen wenig innovativ und die Auswertung   wenig praktikabel. Und - eine wirklich persönliche Besprechung der Diagnostik und Hinweise auf die Trainingsgestaltung haben wir innerhalb von zwei Jahren Leistungsdiagnostik nicht erlebt. Als Silvester dann noch kurz bei einem dieser Anbieter arbeitete bestätigte sich unsere Einschätzung.

Das können wir  besser dachten wir !

Also kauften wir uns das innovativste und zugleich praktikabelste Spiroergometrie-Gerät, welches auf dem Markt ist: Den VO2Master.

Spiroergometrie Leistungsdiagnostik-Gerät VO2Master

Und wir konnten es besser ...!

Mit regelmäßigen selbst durchgeführten Leistungsdiagnostiken und strikt daran orientierten Trainingsplänen explodierte Silvesters Leistungspotential geradezu: Innerhalb von zwei Jahren erhöhte sich seine VO2max um 36% auf über 80 ml/kg/min und damit auf ein absolutes Leistungssportniveau. Seine hohes Potential konnte er erstmals dieses Jahr beim Regensburger Triathlon zeigen als er über vier Minuten auf dem Rad herausfuhr und den Wettkampf mit einem Start-Ziel-Sieg souverän gewann (https://www.mittelbayerische.de/lokales/stadt-regensburg/triple-beim-heimspiel-franzi-reng-gewinnt-erneut-beim-regensburg-triathlon-16722956)

Aber auch Hans konnte als Ü50-AK-Athlet seine VO2max mittels regelmäßiger Diagnostik und angepassten Trainingsplänen um 12,5 % steigern. Bei einem Trainingsaufwand von nur 10h/Woche.

VO2Max-Entwicklung junger Triathlet
VO2Max-Entwicklung älterer Mann

Hans

Dr. phil.

Dipl.-Sportwiss. - Dipl.-Psych.

Hans brennt für Sport und den Menschen - deshalb hat er Sportwissenschaft (UniBw München) und Psychologie (LMU München) studiert.

An der UniBw München war er nach Promotion (s.c.l.) in Sportwissenschaft jahrelang Leiter des sportwissenschaftlichen Testlabors und Hochschuldozent. 

Er betreute bereits Olympia-Athleten, Profi-Sportler genauso wie Nationalkaderathleten.

5 Jahre lang war er als leitender Mitarbeiter (CO Internat & Sportpsychologie) maßgeblich am Aufbau der internationalen Sportakademie Aspire in Qatar beteiligt.

Hans war mit seinem ersten Triathlon 1983 noch in Badehose und ohne Radhelm einer der Triathleten der ersten Stunde in Deutschland. Ab der Jahrtausendwende hat er sich zwei Jahrzehnte persönlich und auf sportpsychologischer Forschungsebene intensiv mit Extremsport beschäftigt (Fallschirmspringen, Höhlen- und Apnoe-Tauchen). Seit drei Jahren ist er zum Triathlon zurückgekehrt und betreibt ihn ambitioniert als AK-Athlet.

sportshot-de_007A1487_Original (priv. Nutzung) _0be717d1_.jpg
395720498(2).jpeg

Silvester

stud. Sportwiss.

Silvester brennt für alles, was mit der legalen und nachhaltigen Steigerung der sportlichen Ausdauerleistungsfähigkeit zu tun hat.

Deshalb hat er bereits in jungen Jahren mehrere Jahre Erfahrung in der Leistungsdiagnostik und kennt jede seriöse und nicht seriöse Neuerung auf dem technologischen wie trainingswissenschaftlichen Ausdauersport-Markt. Er entwickelt die für jeden Kunden individuellen Testprotokolle bei i-diagnostic und setzt diese um.

Aktuell studiert er Sportwissenschaft an der TU München.

Silvester betreibt wettkampfmäßig Triathlon & Straßenradrennen. 2025 startet er in der Triathlon Regional-Liga im Team des TSV Jahn Freising. Seine klaren Ziele: Einen Ironman unter 7:30 h und den Ötztaler-Radmarathon unter 7:00 h zu absolvieren.

Seine mentale Stärke trainiert er mittels Apnoe-Training und Meditation.

bottom of page